Korea Tour entlang der Westküste |
Mit individueller Rundreise im Mietwagen
12-tägige Korea Individualtour mit Mietwagenreise
ab/bis Seoul
Reisebeginn: täglich
12-tägige Korea Individualtour mit Mietwagenreise
ab/bis Seoul
Reisebeginn: täglich
Bei dieser Entdeckertour sind Sie nah an den Menschen, ihrer Kultur und der sie umgebenden Natur. Sie erkunden die unbekanntere Westküste Koreas mit ihren kulinarischen Zentren und szenischen Landschaften. Entlang dieser Route erleben Sie die ehemaligen Hauptstädte des mittelalterlichen Baekche-Reiches, Gongju und Buyeo. In Jeonju wandern Sie durch das Hanokdorf und genießen die lokale Spezialität Bibimbap. Auf dem Weg an das strahlend blaue Meer der Südwestküste entspannen Sie bei einem Spaziergang durch den dichten Bambuswald in Damyang. Von Yeosu aus besuchen Sie die dichten Teefelder von Boseong und das Naturreservat der Suncheon-Bucht mit ihren endlosen goldenen Schilffeldern.
Reisehöhepunkte:
In Incheon werden Sie nach der Gepäckabholung und Zollkontrolle von einem Fahrer unserer Partneragentur abgeholt und zu Ihrem Hotel in Seoul gebracht. Hier können Sie in Ruhe in Korea ankommen oder während eines Stadtbummels erste Eindrücke sammeln.
Übernachtung in Seoul.
Heute entdecken Sie zusammen mit Ihrer Reisegruppe die Hauptstadt Koreas. Nachdem Sie in Ihrem Hotel abgeholt wurden, besuchen Sie zuerst den Jogyesa Tempel, den größten Tempel in Seoul. Dieser liegt in der Stadtmitte und ist das Zentrum des Zen-Buddhismus in Korea. Neben der schönen Natur finden Sie dort auch drei große goldene Buddhastatuen. Danach geht es weiter zum Gyeongbokgung Palast. Dieser wurde im Jahre 1395 von dem Gründer der Joseon-Dynastie (1392-1910) in Auftrag gegeben und gilt heute als der größte und schönste der fünf Königspaläste. Dort erleben Sie das Spektakel der Royal Guard Changing Ceremony, die damalige Schichtwechsel-Zeremonie, die mithilfe geschichtsgetreuer Kostüme und Waffen durchgeführt wird.
Anschließend geht die Tour weiter zur Ausstellungshalle Cheongwadae Sarangchae. Dort wird den Besuchern die Geschichte der ehemaligen Präsidenten des Landes nähergebracht und das Verständnis gegenüber der koreanischen Kultur sowie Traditionen gefördert. Dies macht es nicht nur zu einer historischen Gedenkhalle, sondern gleichzeitig auch zu einer Kulturförderungshalle, die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinbindet.
Danach geht es weiter zum Koreanischen Ginseng Center. Dort lernen Sie mehr über die Kultur, Geschichte und Wirksamkeit des koreanischen Ginsengs. Nach Ihrem Besuch des Centers haben Sie eine Mittagspause, während der Sie sich etwas zu essen holen können. Danach geht es weiter zum Insadong Arts and Crafts Markt. Wie der Name schon erahnen lässt, ist dies ein Markt, auf dem Kunsthandwerke verkauft werden. Er bringt die Traditionen Koreas auf kreative Art und Weise zusammen.
Sie besuchen auch den N Seoul Tower, früher bekannt als Namsan Tower. Dieser thront auf dem Berg Namsan und von der Aussichtsplattform aus haben Sie nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt, sondern können bei klarem Wetter auch das gelbe Meer bei Incheon sowie den Berg Songaksan im Norden sehen.
Zum Abschluss des Tages schlendern Sie über den Namdaemun Markt, der 1964 eröffnet wurde und heute der größte traditionelle Markt in Korea ist. Dort finden Sie zahlreiche Waren, die meistens von den Ladenbesitzern selbst gemacht wurden. Zu einem bezahlbaren Preis können Sie hier schöne Souvenirs finden, die von der koreanischen Tradition inspiriert sind. Danach werden Sie von dem Fahrer in Myeongdong oder der City Hall Umgebung abgesetzt und haben den Abend zu Ihrer freien Verfügung.
Übernachtung in Seoul.
Heute fahren Sie selbständig mit der U-Bahn zur City Hall Station, wo Sie Ihren Reisebegleiter treffen. Von dort aus machen Sie sich gemeinsam auf den Weg zum Imjingak Park. Dort besuchen Sie auch die Brücke des Friedens, die den bereits verstorbenen Personen gewidmet ist, die durch die Teilung von ihren Familien und ihrer Heimat im Norden getrennt wurden. Die Brücke soll ihrem Geist nach dem Tod Trost spenden.
Mehr über die Teilung und den Koreakrieg erfahren Sie auch durch den Besuch des dritten Angriffstunnels. Dies ist der dritte Tunnel, der von Nordkorea mit dem Ziel gebaut wurde, Südkorea anzugreifen. Sie besichtigen auch das DMZ-Theater und die DMZ-Ausstellungshalle. Dort können Sie mehr über den Tunnel und die Geschichte der Teilung Koreas erfahren.
Im Anschluss besuchen Sie das Dora Observatorium, von wo aus Sie das Daeseong-dong Dorf inmitten der DMZ sehen können. Das Dorf liegt in der Nähe der nordkoreanischen Stadt Gaesong, die Hauptstadt während des Goryeo-Königreiches (918-1392). Danach geht es für Sie weiter zur Unification Village, ein Dorf das in der Nähe der Civil Control Line (CCL) liegt. Es ist berühmt für seine landwirtschaftlichen Produkte wie z.B. Jangdan Ginseng oder Jangdan Reis.
Nach Ihrer DMZ-Tour werden Sie von Ihrem Reisebegleiter bis zu den U-Bahnstationen in Myeongdong, City Hall, oder Hongik University gebracht und haben den Rest des Tages zu Ihrer freien Verfügung.
Übernachtung in Seoul.
Hinweis: Die Tour an die DMZ beginnt bereits um 7 Uhr. Das Hotelfrühstück ist für diesen Tag daher nicht inkludiert.
Nachdem Sie aus Ihrem Hotel ausgecheckt haben, fahren Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Seoul Station. Dort holen Sie Ihren Mietwagen ab und fahren nach Suwon. In Suwon angekommen, können Sie die berühmte Suwon Hwaseong Festung besuchen. Diese wurde im späten 18. Jahrhundert erbaut und ist ein Symbol für die architektonische und militärische Innovation jener Zeit. Seit 1997 ist die Festung ein UNESCO-Weltkulturerbe. Auf der Festung können Sie an Aktivitäten wie z. B. dem traditionellen Bogenschießen teilnehmen oder bei einer Martial Arts Performance zuschauen. Auf dem Festungsgelände befindet sich auch der Palast Hwaseong Haenggung, der gebaut wurde, so dass der König in Kriegszeiten hier Schutz fand oder auf seinen Reisen durch das Land hier einen Zwischenstopp einlegen konnte.
Übernachtung in Suwon.
Heute fahren Sie weiter nach Gongju. Dort können Sie sich die Grabstätte von König Muryeong, dem 25. König des Baekjae-Reiches anschauen. Es wird angenommen, dass es dort insgesamt 17 Gräber gibt. Bisher wurden nur sieben davon freigelegt. Fünf der Gräber sind in dem traditionellen Baustil Baekjes erbaut. Die anderen zwei, darunter auch das Grab von König Muryeong, sind Steingräber im chinesischen Stil. Nicht weit von den Grabstätten entfernt liegt die Gongsanseong Festung, die ebenfalls einen Besuch wert ist. Diese liegt im Herzen von Gongju, von wo aus Sie den Ausblick auf das Stadtzentrum und den Geumgang Fluss genießen können.
Übernachtung in Gongju.
Sie fahren weiter nach Buyeo, der zweiten Hauptstadt des Baekje-Reiches. Dort können Sie die Jeonginsa-Tempelstätte besichtigen. Diese besteht aus dem Jeongnimsa Tempel und eine fünfstöckige Pagode aus Granit. Deswegen ist sie auch bekannt als „Baekje Five-Story Pagoda“. Als eine von den zwei noch erhaltenen Pagoden aus dieser Zeit, ist die Pagode selbst ein wertvolles und wichtiges Artefakt.
Auch können Sie die Nakhwaam Klippe besuchen, was wortwörtlich „die Klippe der gefallenen Blumen“ bedeutet. Dies bezieht sich darauf, dass sich an dem Tag als das Königreich von der Allianz der Reiche Shilla und Tang besiegt wurde, 3.000 Hofdamen die Klippe hinunter in den Fluss stürzten. Der Name der Klippe symbolisiert somit die Treue und Loyalität der Baekje-Frauen.
Anschließend fahren Sie weiter nach Jeonju.
Übernachtung in Jeonju.
Besichtigen Sie heute den Gyeonggijeon-Schrein. Dieser wurde 1410 erbaut und zählt heute zu den historischen Stätten des Landes. Er beherbergt ein Portrait von König Tae-jo, dem Gründer der Joseon-Dynastie. Der Name des Schreins hatte sich in der Vergangenheit häufiger geändert, bis er 1442, im 24. Jahr der Regierung von König Sejong dem Großen, seinen heutigen Namen erhielt. Die Haupthalle des Schreins, im Koreanischen Jeongjeon genannt, bringt Ihnen die Architektur dieser Zeit näher und ist ein Beweis der präzisen Techniken und Schnitzkunst, die damals für den Bau angewandt wurden.
Sie können auch das Jeonju Hanok Dorf besuchen. Mit über 700 traditionellen, koreanischen Häusern (Hanok), ist das Dorf das größte, traditionelle Hanok-Dorf in Korea. Auch ist es der einzige Hanok-Bezirk, der sich in dem Zentrum der Stadt befindet. Es ist außerdem ein wichtiger Bestandteil des Modernisierungsprozesses seit 1910 und besitzt ca. 20 kulturelle Einrichtungen. Es bietet Ihnen einen direkten Einblick in die traditionelle Architektur des Landes sowie dessen Traditionen und Kultur.
Übernachtung in Jeonju.
Über Damyang fahren Sie weiter nach Yeosu. In Damyang können Sie den Bambuswald Jungnogwon besuchen. Dieser ist ca. 160.000 m² groß und wurde von den Anwohnern der Stadt angelegt. Während Sie die Steintreppen zum Wald hinauflaufen können Sie die sanfte Brise, die im Bambuswald weht, auf sich wirken lassen, den alltäglichen Stress ablegen und Ihren Ausflug in vollen Zügen genießen.
Auch der Soswaewon Garden ist ein schöner Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Dieser wurde von Yang San-Bo (1503 – 1557) gebaut und spiegelt die traditionelle Schönheit der Joseon-Zeit wider. Neben Pfirsichbäumen und anderen Pflanzen, finden Sie auch einen Bach mit klarem Wasser, der bis ans Ende der Gartenmauer fließt. Perfekt für einen gemütlichen Stopp, bevor Sie nach Yeosu weiterfahren.
Übernachtung in Yeosu.
Heute machen Sie einen Tagesausflug nach Suncheon. Dort können Sie die Nagan Eupseong Folk Village besuchen. In dem Dorf leben noch bis zu 100 Familien und es gibt eine gut erhaltene Stadtburg, wo Sie sich den für die Provinz typischen koreanischen Einrichtungsstil der Räume anschauen können. Sie finden auch ca. 9 Häuser, die als Kulturerbe gelten sowie zahlreiche Strohdachhäuser.
Besuchen Sie auch den Seonamsa Tempel, einer der wenigen Tempel des Landes, die bis heute die traditionelle Tempelkultur beibehalten haben. Vom Eingang bis zur Tempelanlage ist es ungefähr 1 km Fußweg. Die Anlage selbst liegt inmitten eines Wäldchens mit verschiedenen Baumarten, die bereits hunderte von Jahren alt sind. Genießen Sie die volle Pracht der Anlage mit der von Naturstein gestützten Seungseongyo Brücke und den dreistöckigen Pagoden vor der Haupthalle, Daeungjeon Hall. Danach fahren Sie wieder zurück nach Yeosu.
Übernachtung in Yeosu.
Besuchen Sie heute die Angel Mural Village, ein Dorf, dass die Geschichte und Kultur der Stadt durch verschiedene Kunstwerke an den Mauern erzählt. Es ist das älteste naturbelassene Dorf in Yeosu und von dem hohen Hügel aus, können Sie den erstaunlichen Ausblick auf das blaue Meer genießen. Ein weiterer Name für das Dorf ist auch „Angel Mural Alley“, da die Strecke der bemalten Mauern 1.004 m entspricht. Im Koreanischen wird die Zahl nämlich „Cheonsa“ ausgesprochen, was auch Engel bedeutet.
Auch von Kunst geprägt ist das Yeosu Art Land, ein Skulpturenpark für Medienkunst. Es liegt in der Nähe des Somisan Bergs, von dem aus man drei Inseln sehen kann, die scheinen, als würden Sie auf dem Meer schweben. Im Yeosu Art Land können Sie Ihre Abenteuerlust entdecken und den schwindelerregenden Skywalk entlanglaufen, aufregende Luftschaukeln erkunden und das handförmige Observatorium besuchen.
Übernachtung in Yeosu.
Sie geben Ihren Mietwagen zurück und fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Yeosu Station. Von hier aus fahren Sie mit dem KTX zurück nach Seoul. Dort angekommen werden Sie von einem Fahrer unserer Partneragentur abgeholt und zu Ihrem Hotel gebracht. Nutzen Sie den Tag und erkunden Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Seoul. Besuchen Sie z.B. das Namsangol Hanok-Dorf. Entstanden im Jahre 1998, besteht es aus ca. fünf traditionellen koreanischen Häusern. Diese beinhalten einen Pavillion, einen traditionellen Garten, ein traditionelles Theater und das Time Capsule Plaza, wo 1994 zum Jubiläum des Dorfes eine Zeitkapsel vergraben wurde.
Übernachtung in Seoul.
Am Morgen werden Sie mit einem Flughafentransfer mit privatem Fahrzeug zum Flughafen in Incheon gebracht und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an.
Unser Tipp: verlängern Sie Ihre Reise optional um zwei weitere Nächte mit unserer Verlängerungsreise nach Jeju.
Wir senden Ihnen gern ausführliche Informationen zu.
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *
Aktuelle Einreise-Informationen finden Sie hier.
Unterkünfte:
Die in der Liste benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Sollte eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen vergleichbaren Standard auf.
Mobilitätshinweis:
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Gerne bieten wir Ihnen den passenden Flug zu Ihrer Reise an!
Hinweis: Die Tour ist vom 01.10.25 – 12.10.25 aufgrund von Feiertagen nicht buchbar.
Preise vorbehaltlich Rückbestätigung unserer Leistungspartner.
Aufpreise/Zuschläge
Rail & Fly 2. Klasse: | € 85 p.P. |
unterwegs mit reisefieber
Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K.
Irrtum und Auslassungen vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen von Unterwegs – individuelles Reisen Sandra Pientka e.K. Bitte lesen Sie diese vor Abschluss des Reisevertrages unbedingt sorgfältig durch. Falls diese Ihnen nicht vorliegen, bitten wir Sie, diese anzufordern.
Unsere Reisen sind nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
Für alle Reisebausteine gilt: Hochsaisonzuschläge von Hotels für Weihnachten, Jahreswechsel, Chinese New Year u.a. sind im Preis nicht inklusive.
Ferner werden auch zum Teil obligatorische Galadinners in einem der Hotels fällig, sind diese zum Preis des Bausteins zu addieren.
Wir informieren Sie bei Buchungsbestätigung.
* Alle vorherigen Angebote verlieren Ihre Gültigkeit *